C- und B-Junioren gewinnen am Deutschen Eck
HV Vallendar - SG Zweibrücken C1 20:38 (11:18)
Die C-Junioren der SG Zweibrücken gewannen in der Regionalliga Südwest beim HV Vallendar mit 38:20 und kletterten durch den souveränen Auswärtssieg auf den dritten Tabellenplatz. Vor allem das Zweibrücker Torhütergespann Philipp Schuld und Emil Schumann zeigte mit zwanzig Paraden eine herausragende Leistung. Beste Werfer im Team von SG-Trainer Stefan Bullacher waren Hannes Neuhäuser mit zwölf Treffern, sowie Tom Berger und Marlon Vater mit jeweils sieben Toren.
Mit großem Respekt waren die Junglöwen zum Tabellennachbarn nach Vallendar gereist. Schließlich hatten die Rheinländer vor Wochenfrist gegen Tabellenführer Friesenheim eine ganz starke Leistung geboten, am Ende knapp verloren und waren nur hauchdünn an einer Sensation vorbeigeschrammt. Gewarnt und entsprechend konzentriert gingen die Gäste in die Partie. Von Beginn an präsentierten sich die 64er als geschlossene Einheit. Die Abwehr vor den beiden starken Torhütern Philipp Schuld und Emil Schumann stand sicher und im Angriff zog Spielmacher Tom Berger gekonnt die Fäden. Immer wieder fanden die Zweibrücker die Lücken in der Deckung der Hausherren und überzeugten mit einer nahezu perfekten Chancenverwertung. Bereits zur Pause führten sie vorentscheidend mit 18:11. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Westpfälzer nicht locker. Die vorgegebene Marschroute wurde konsequent verfolgt und in Tore umgemünzt. Am Ende stand ein verdienter 38:20-Erfolg.
Es spielten:
Philipp Schuld und Emil Schumann im Tor
Marco Baas 5, Tom Berger 7, Hannes Neuhäuser 12/1, Luca Baab, Manuel Braun 2, Lasse Dörr 2, Marlon Vater 7, Jannik Bingert 3,
HC Koblenz II - SG Zweibrücken B1 21:34 (13:16)
Die B-Jugend der SG Zweibrücken wurde im Auswärtsspiel gegen die Bundesligareserve des HC Koblenz ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich mit 34:21. Beste Torschützen waren Louis Ringle mit neun Treffern (davon fünf Siebenmeter) und Rufus Hütt mit sieben Toren.
In den ersten dreißig Minuten lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Zwar legten die Gäste aus Zweibrücken immer zwei bis drei Tore vor, doch die Koblenzer ließen sich nicht entscheidend abschütteln. Größtes Manko auf Seiten der Junglöwen war in dieser Phase die mangelnde Chancenverwertung. Schon früh im Spiel hatten die Hausherren die beiden Zweibrücker Aktivposten Nils Stoll und Julian Weber in enge Manndeckung genommen. Dadurch entstand viel Platz für die verbliebenen Spieler, die die entstandenen großen Räume auch geschickt nutzten und sich viele gute Torchancen erspielten. Einzig die Trefferquote ließ zu wünschen übrig. Zur Pause führten die Junglöwen mit 16:13.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Schützlinge von SG-Trainer Stefan Bullacher dann von ihrer besten Seite. Die Chancen wurden nun konsequent genutzt und in Tore umgemünzt. In der vierzigsten Minute erzielte Henry Berresheim den ersten Zehn-Tore-Vorsprung und damit die Vorentscheidung in dieser Begegnung. Beim Schlusspfiff stand ein verdienter 34:21 Auswärtssieg für Zweibrücken auf der Anzeigetafel.
Es spielten:
Finn Grim im Tor,
Julian Weber 2, Nils Stoll 2, Jannis Graff 4, Louis Ringle 9/5, Simon Maury 2, Rufus Hütt 7, Julius Schumann 4, Henry Berresheim 3, Tom Propach 1,
HSC Schweich – SG Zweibrücken wC 41:28 (23:13)
Im Spitzenspiel Erster gegen Dritter mussten sich die Zweibrücker Löwinnen stark geschwächt mit 41:28 geschlagen geben.
Ohne die verletzten Clara Zimmer und Lara Matle und ohne die erkrankte Emma Wenzel war bereits im Vorfeld klar, dass es ein schweres Unterfangen in Schweich werden würde.
Das druckvolle Spiel der Schweicher Mädchen konnte die neu formierte Abwehr nur selten entscheidend stören und so liefen die Zweibrücker Mädchen von Beginn an einem Rückstand nach. Im Angriff fehlten die gewohnten Abläufe und der HSC Schweich konnte immer wieder einfache Ballgewinne in schnelle Gegenstoßtore umwandeln. Bereits nach einer viertel Stunde beim Stand von 13:6 musste eine Auszeit für die Zweibrücker Mädchen den Lauf des HSC Schweich unterbrechen. Bis zur Halbzeit vergrößerte sich der Vorsprung auf 23:13 und die Partie war somit schon frühzeitig so gut wie entschieden.
Im zweiten Abschnitt vermochten die Zweibrücker Mädchen, allen voran Polina Smolnikov und Liah Bies, das Spiel offener zu gestalten. In der 33. Minute verkürzten die Zweibrücker gar auf 26:18, doch zollten im weiteren Verlauf dem kleinen Kader Tribut. Immer öfter verloren sie im Angriff den Ball und wurden vom HSC Schweich mit schnellen Gegentoren bestraft.
Am Ende gewannen die Schweicher Mädchen, auch in der Höhe nicht unverdient, mit 41:28. Nun heißt es für die Zweibrücker Mädchen schnell wieder fit werden und mit größerem und besserem Kader in den nächsten Spielen wieder auf Punktejagd gehen.
Für die SG waren im Einsatz:
Lena Ganster Tor
Emma Wenzel 4, Ella Will 1, Polina Smolnikov 8, Lea Merker 1, Mia Hübert, Lotte Baumert 2, Hanna Galla 4, Ella Lebron 1, Liah Bies 7.