HSV Sobernheim - SG Zweibrücken C1 25:31 (11:12)
Die C-Junioren der SG Zweibrücken gewannen ihr Auswärtsspiel in der Regionalliga Südwest beim HSV Sobernheim mit 31:25. Dabei brauchte es eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, um sich gegen die, seit dem Hinspiel stark formverbesserten Hausherren, durchzusetzen. Beste Werfer für die Junglöwen waren Marco Baas mit 11 Toren, sowie Hannes Neuhäuser (7) und Tom Berger (6).
In den ersten 25 Minuten hatten die Gäste aus der Westpfalz große Probleme sich auf die offensive 3:3-Deckung des HSV einzustellen. Immer wieder unterliefen ihnen Ballverluste durch technische Fehler. Da sich auch in der Defensivarbeit einige Fehler einschlichen, konnte sich der Favorit aus Zweibrücken nie entscheidend absetzen. Folgerichtig ging es nur mit einem knappen 12:11-Vorsprung in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Schützlinge von SG-Trainer Stefan Bullacher dann aber von ihrer besseren Seite. In der Abwehr wurde engagiert und konsequent verteidigt und die Ballgewinne häufig in schnelle Gegenstoßtore umgemünzt. Bereits nach zehn Minuten im zweiten Durchgang sorgten die Junglöwen für klare Verhältnisse. Als Marco Baas zum 22:15 traf, waren die Weichen endgültig auf einen Auswärtssieg gestellt. Am Ende siegten sie verdient mit 31:25.
Es spielten:
Philipp Schuld und Emil Schumann (und im Feld) im Tor,
Marco Baas 11, Tom Berger 6/1, Hannes Neuhäuser 7/1, Manuel Braun 2, Marlon Vater, Timofej Henning, Lasse Dörr 3, Jannick Bingert 2,
SG Zweibrücken B1 – Handball Mülheim 30:24 (15:13)
Die B-Jugend der SG Zweibrücken schwimmt trotz großer Verletzungssorgen in der Regionalliga weiter auf der Erfolgswelle. In der heimischen Westpfalzhalle siegte das Team von SG-Trainer Stefan Bullacher gegen Handball Mülheim mit 30:24. Beste Werfer der Junglöwen waren Julian Weber mit 12 Toren und Louis Ringle, der 7 Treffer erzielen konnte.
Im Spiel des Tabellenführers gegen den Viertplatzierten sahen die zahlreichen Zuschauer in der Westpfalzhalle eine Begegnung auf guten Regionalliga-Niveau. Beide Mannschaften schenkten sich in der intensiv, aber jederzeit fair geführten Partie nichts. Auf beiden Seiten wurden schön herausgespielte Treffer erzielt und die Zuschauer sahen viele taktische Varianten. Nach einer Halbzeit auf Augenhöhe wurde beim Spielstand von 15:13 die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang übernahmen dann die Hausherren zusehends das Kommando. Vor allem der überragend aufspielende Julian Weber war von den Gästen nicht zu stoppen. Selbst eine enge Manndeckung konnte den Tordrang des zwölfmaligen Torschützen nicht aufhalten. Über die Zwischenstände 20:17 (30.) und 27:22 (40.) konnten sich die Junglöwen entscheidend absetzen und siegten am Ende verdient mit 30:24. Durch den Sieg verteidigten sie die Tabellenführung der Regionalliga und empfangen als nächsten Gegner den TV Offenbach (3.) zum Spitzenspiel.
Es spielten:
Finn Grim im Tor,
Julian Weber 12, Jannis Graff 4/1, Louis Ringle 7/1, Simon Maury 1, Julius Schumann 4/1, Henry Berresheim 1, Marco Baas 1, Tom Berger,
HSG Marpingen/ Alsweiler – wC1 23:35 (7:15)
Eine klare Angelegenheit war das Saarderby zwischen den Moskitos aus Marpingen und den Löwinnen aus Zweibrücken. In einem einseitigen Spiel gewannen die Löwinnen mit 23:35 (7:15)
Schnell führten die Zweibrücker Löwinnen am Donnerstagabend in der Sporthalle in Marpingen und zwangen die Heimmannschaft beim 1:6 nach zehn Minuten bereits zur ersten Auszeit. Die Moskitos fanden kein Mittel gegen die bewegliche Zweibrücker Deckung und konnten dem Tempo der SG-Löwinnen nicht folgen. Immer wieder konnte vor allem die neunmalige Torschützin Liah Bies, die schnellen Angriffe der Zweibrücker erfolgreich abschließen. Beim Stand von 7:15 zur Halbzeit war somit schon eine Vorentscheidung zu Gunsten der Löwinnen gefallen.
In der zweiten Halbzeit nutzten die Trainer Daniel Wenzel den komfortablen Vorsprung um allen Mädchen Einsatzzeiten zu geben. Gerade zu Beginn der zweiten Halbzeit ermöglichte dies Marpingen den Vorsprung auf 11:16 zu verkürzen. Doch mit zunehmender Spieldauer griffen auch in den wechselnden Besetzungen die Absprachen in der Abwehr und die Laufwege im Angriff immer besser und die Zweibrücker Löwinnen bauten ihren Vorsprung wieder aus. Erstmalig konnten die SG-Mädels in Minuten 34 eine Zehn-Tore Führung erspielen und hatten so das Spiel längst für sich entschieden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung siegten sie am Ende deutlich mit 23:35.
Mit diesem Sieg haben die Zweibrücker Löwinnen den zweiten Platz der Regionalliga Südwest sicher. „Natürlich stehen im Jugendbereich die persönliche und mannschaftliche Entwicklung der Mädchen an oberster Stelle. Doch zeigt diese Top-Platzierung der Mädchen, dass wir in Zweibrücken auf dem richtigen Weg sind und ist natürlich Lohn für den Ehrgeiz und Trainingsfleiß der Mädels,“ war Trainer Daniel Wenzel mit dem Spiel und der bisherigen Saison mehr als zufrieden.
Es spielten:
Lilly Götz Tor, Lena Ganster Tor
Emma Wenzel 5, Ella Will 1, Lara Matle 4, Polina Smolnikov 2, Lea Merker, Mia Hübert, Lotte Baumert 2, Hanna Galla 5, Liah Bias 9, Clara Zimmer 4, Melissa Bettinger 1
wB – TSG Mainz-Bretzenheim 24:25 (7:13)
Denkbar knapp mit 24:25 (7:13) mussten sich die B-Jugend-Löwinnen am Samstag der TSG Mainz-Bretzenheim geschlagen geben. Dass die SG’lerinnen keine Punkte gegen den aktuellen Tabellendritten der Regionalliga holten, war einer verschlafenen ersten Halbzeit geschuldet. Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt machten es die Löwinnen noch einmal spannend, mussten aber in der Schluss-Sekunde dann doch den Bretzenheimer Siegtreffer hinnehmen.
„Leider hatten wir in der ersten Halbzeit keinerlei Zug zum Tor und haben dazu noch ungenau abgeschlossen“ haderte Trainer Thorsten Hoffmann mit den ersten 25 Minuten seines Teams. „Da spielt es dann keine Rolle, welche Taktik wir uns überlegt haben.“ Auch in der Defensive waren seine Mädels nicht wach genug, ließen einfache Tore zu – und schafften es daher folglich nicht, über das Umschaltspiel zu punkten. Bereits nach 18 Spielminuten lagen die Löwinnen mit 5:11 zurück und wechselten beim Stand von 7:13 die Seiten.
Nach der Halbzeitpause fanden die SGlerinnen dann besser in die Partie und kämpften sich Stück für Stück wieder heran. Beim 24:24 nach knapp 49 Minuten war das Spiel wieder offen. Eine gute Chance zum Führungstreffer ließen die Löwinnen dann leider aus – und konnten Sekunden vor dem Schlusspfiff den Gegenangriff der Bretzenheimerinnen nur durch ein siebenmeterreifes Foul stoppen. Diese Chance ließen sich die Gäste dann nicht mehr nehmen und entschieden die Partie zum 24:25.
„Respekt, dass sich die Mädels nach der verkorksten ersten Halbzeit noch so gut geschlagen haben“, so Hoffmann nach Spielende. „Wir waren wieder dicht dran, das ist dann natürlich sehr ärgerlich.“
Es spielten:
Clara Drumm und Leonie Hoffmann im Tor
Emma Wenzel 5, Teresa Wenzel 5, Ylvie Danzenbächer 4, Hannah Luckas 4, Liah Bies 3, Jasmin Ruffing 2, Liv Keller 1, July Hoffmann, Lara Matle, Milla Hoffmann