Neues von den Junglöwen KW 11

SG Zweibrücken mC1 – Handball Mülheim 31:24 (14:14)

Die C-Jugend der SG Zweibrücken besiegte in der heimischen Westpfalzhalle die Mannschaft von Handball Mülheim mit 31:24. In einem Spiel auf gutem Regionalliga-Niveau behielt die Mannschaft von SG-Trainer Stefan Bullacher dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang beide Punkte in der Westpfalz. Beste Torschützen der Junglöwen waren Hannes Neuhäuser mit elf Treffern, Marco Baas mit sieben und Tom Berger mit sechs Toren.

Im ersten Durchgang lieferten sich die beiden Kontrahenten ein Spiel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Während die Hausherren ihre Tore vermehrt aus dem Tempospiel erzielten, waren die Gäste aus dem Rheinland häufig im Positionsangriff erfolgreich. Folgerichtig ging es mit einem 14:14 in die Halbzeitpause. SG-Trainer Bullacher, der grundsätzlich mit dem Spiel seiner Jungs nicht unzufrieden war, bemängelte lediglich die etwas zu hohe Anzahl an individuellen Fehlern, die sich über die gesamte Mannschaft verteilten.

In den zweiten 25 Minuten gingen die Junglöwen dann konzentrierter zu Werke. Über die Zwischenstände 18:16 (33.) und 24:20 (40.) bauten sie ihre Führung kontinuierlich aus. Am Ende gewannen die Junglöwen deutlich mit 31:24. Vier Spieltage vor Saisonende belegen die Zweibrücker den dritten Tabellenplatz in der Regionalliga und haben derzeit sieben Punkte Vorsprung auf den Vierten aus Budenheim und fünf Zähler weniger auf das Führungsduo Friesenheim und Dudenhofen, die jeweils erst ein Spiel verloren haben.

Es spielten in beiden Partien:

Philipp Schuld und Emil Schumann (und im Feld) im Tor,

Marco Baas 7, Tom Berger 6, Hannes Neuhäuser 11/2, Manuel Braun 1, Marlon Vater, Timofej Henning, Lasse Dörr 3, Jannick Bingert 3,

 

TV Nieder Olm - SG Zweibrücken mB1 25:30 (14:15)

Die B-Junioren der SG Zweibrücken haben am Sonntag ihr Auswärtsspiel in der Regionalliga Südwest beim TV Nieder Olm mit 30:25 gewonnen, wobei die Schützlinge von SG-Trainer Stefan Bullacher in der Schlussphase der äußerst spannenden Partie die Oberhand behielten. Beste Torschützen auf Seiten der Junglöwen waren Julian Weber und Julius Schumann mit jeweils sieben Treffern, sowie Jannis Graff mit fünf Toren. Ihr Debüt bei den Zweibrücker B-Junioren gaben Marco Baas und Tom Berger aus der C-Jugend der SG. Sie vertraten die verletzten Nils Stoll, Rufus Hütt und Tom Propach. Und um es vorweg zu nehmen, die beiden Youngster machten ihre Sache sehr gut.

Nieder Olm spielte von Beginn an stark auf. Die Rheinhessen überzeugten mit einem dynamischen Angriffsspiel und einer variablen Deckungsarbeit. Vor allem Rückraumspieler Levin Inanli stellte die Junglöwen vor große Probleme. Durch seine individuelle Klasse fiel er sowohl als Torschütze als auch als Vorbereiter für seine Mitspieler positiv auf. Auf Zweibrücker Seite übernahm in der Anfangsphase Louis Ringle Verantwortung. Der gelernte Linksaußen fühlte sich auf der ungewohnten Rückraumposition sichtlich wohl und erzielte drei der ersten vier Zweibrücker Treffer. Doch nach einer Viertelstunde und einer Zwei-Tore-Führung (11:13) mussten die Junglöwen den nächsten personellen Rückschlag hinnehmen. Ringle trat zum Siebenmeter an, traf den gegnerischen Torhüter unabsichtlich am Kopf und sah regelkonform die Rote Karte. Dennoch gelang es den Gästen, die Führung bis zur Pause zu verteidigen. Beim Stand von 14:15 wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit mussten die Westpfälzer eine gefährliche Drangperiode der Hausherren überstehen. Doch der seit Wochen in Topform spielende Torhüter Finn Grim vereitelte zahlreiche klare Einwurfmöglichkeiten der Nieder Olmer und war einmal mehr der große Rückhalt seiner Mannschaft. Im Angriff zogen nun Julian Weber und Julius Schumann im Rückraum geschickt die Fäden. Und so übernahmen die Zweibrücker nach dem zwischenzeitlichen 19:19-Unentschieden das Kommando. In der Abwehr sorgten vor allem die beiden C-Jugendspieler Marco Baas und Tom Berger für die nötige Stabilität. In der Schlussphase wurden die Junglöwen ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen am Ende verdient mit 30:25.

Es spielten:

Finn Grim im Tor,

Julian Weber 7, Jannis Graff 5, Louis Ringle 3/1, Simon Maury 4, Julius Schumann 7, Henry Berresheim 2, Marco Baas 2, Tom Berger,

 

HSG Dudenhofen/ Schifferstadt – SG Zweibrücken wB 25:29 (14:13)

Beim Tabellendritten HSG Dudenhofen/Schifferstadt konnten die B-Jugend-Löwinnen am Samstag ihren ersten Auswärtssieg der Saison feiern. Die Mannschaft des Trainergespanns Thorsten Hoffmann/Tim Warmbein gewann überraschend mit 25:29.

Von Beginn an waren die SGlerinnen voll bei der Sache. Bis zur 7. Spielminute hatten sie sich schon einen kleinen Vorsprung beim 6:2 herausgespielt und lagen auch beim 10:6 nach knapp 14 Minuten noch in Front. Anschließend handelten sich die Löwinnen dann allerdings fünf vermeidbare Zeitstrafen ein, standen teilweise mit nur vier Feldspielerinnen auf der Platte und gerieten dadurch bis zur Halbzeit mit 13:14 ins Hintertreffen.

Bis zum 24:24 nach 41 Minuten war die Partie völlig ausgeglichen, die Zweibrücker Defensive stand nun beweglicher und arbeitete sauber.
Ein vergebener Siebenmeter Dudenhofens beim Stand von 25:24 aus SG-Sicht läutete dann den Endspurt ein, indem die SG-Handballerinnen die stärkeren Nerven bewiesen. Mir einer 4:0 Serie setzten sie sich auf 29:24 ab und machten so den Sieg perfekt.

„Die Mädels haben sich heute voll reingehauen, waren hochmotiviert und haben sich diese Punkte redlich verdient“, war Thorsten Hoffmann mit der Leistung und vor allem auch der kämpferischen Einstellung seiner Mädels zufrieden, die nun in der Regionalliga angekommen zu sein scheinen. „Diesen Spirit möchten wir mit in die restlichen Spiele nehmen und Spaß haben!“

Es spielten:

Leonie Hoffmann und Clara Drumm im Tor

Emma Wenzel 8, Liv Keller 6, Liah Bies 6, Teresa Wenzel 4, Hannah Luckas 3, Jasmin Ruffing 1, July Hoffmann 1, Ylvie Danzenbächer

 

SG Zweibrücken wC – TSG Mainz/Bretzenheim 26:25 (9:10)

Am Sonntag empfingen die Zweibrücker Junglöwinnen die Mädchen aus Mainz-Bretzenheim zum Regionalligaspiel in der Westpfalzhalle. Wie bereits Hinspiel taten sich die Zweibrücker Mädchen schwer gegen die körperlich überlegene Mainzer Mannschaft, konnten sich in einer spannenden Partie zum Schluss aber knapp mit 27:25 durchsetzen.

Zwar starteten die Zweibrücker Löwinnen hellwach in die Partie und eroberten in der Abwehr die ersten Bälle, um diese jedoch auch aus besten Torsituationen zu verwerfen. So startete Mainz souveräner in die Partie und führte nach 10 Minuten durch ein Siebenmetertor mit 3:5. Ein Zwischenspurt in den nächsten fünf Minuten und vier Tore in Folge durch die Zweibrücker Mädchen zwang Mainz-Bretzenheim zur ersten Auszeit nach 16 Minuten beim Stand von 7:5. Die Auszeit zeigte Wirkung und Mainz konnte selbst mit einem 3-Tore-Lauf wieder in Führung gehen. Zur Halbzeit führten die Gäste nicht unverdient mit 9:10.

Auch nach der Halbzeit dominierten die Mainzer weiterhin das Spiel und vergrößerten den Abstand gar auf 5 Tore. In dieser Phase des Spiels war es Lara Matle, die mit ihren Toren von Linksaußen die Zweibrücker Mädchen im Spiel hielt und eine Vorentscheidung für Mainz verhinderte. Mit der Auszeit der Zweibrücker Bank sollte jedoch eine Wende ins Spiel kommen. Innerhalb von fünf Minuten schafften es die Zweibrücker Mädchen den Rückstand von 15:20 in einen 20:20 Ausgleich zu verwandeln. Als die Zweibrücker per Siebenmeter knapp eineinhalb Minuten vor Abpfiff mit 25:23 in Führung gingen, schien das Spiel entschieden zu sein. Doch die Zweibrücker Mädchen leisteten sich zwei Abspielfehler und Mainz schaffte 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 25:25. In der letzten Auszeit der Zweibrücker Mädchen wurde der letzte Angriff besprochen. Mainz konnte den Angriff nur mit einem 7 Meter verteidigen. Emma Wenzel übernahm die Verantwortung und erzielte den umjubelten Siegtreffer.

„Kämpferisch war das heute eine großartige Leistung, spielerisch können wir sicherlich mehr. Hier müssen wir uns die nächsten Wochen steigern. Hervorheben muss man heute aber sicherlich Lara Matle, die vielleicht ihr bisher bestes Regionalliga-Spiel gemacht hat und uns lange überhaupt in der Partie gehalten hat.“

Bereits im Donnerstag geht es für die Zweibrücker Mädchen weiter und es steht das Derby gegen die HSG Marpingen/ Alsweiler an.

Es spielten:

Lilly Götz Tor, Lena Ganster Tor

Emma Wenzel 8, Ella Will, Lara Matle 7, Polina Smolnikov 3, Lea Merker, Lotte Baumert 1, Hanna Galla 2, Ella Lebron 1, Liah Bies 4, Clara Zimmer 1, Melissa Bettinger

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de