HSG Wittlich - Männliche A-Jugend 28:34 (13:20)
Die männliche A-Jugend der SG Zweibrücken konnte am Sonntag den nächsten Sieg in der Regionalliga Südwest einfahren. Bei der HSG Wittlich gewannen die Junglöwen mit 28:34.
Zunächst lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Hatten in den ersten fünf Minuten noch die Hausherren die Nase etwas vorn, schien dann das Momentum auf die Seite der Gäste zu schlagen. Durch einen 0:3 Lauf erspielten sie sich in der zehnten Spielminute die erste 4:6 Führung. Zwar verteidigten die Zweibrücker diese Führung über die ganze Spielzeit hinweg, schafften es in den ersten zwanzig Minuten aber nicht sich abzusetzen. Doch dann sollte der Knoten platzen. Eine sehr kompakte Abwehr in Kombination mit dem sehr gut aufgelegten Luca Wahl im Tor war jetzt der Schlüssel zum Erfolg. Auch im Angriff fanden die Junglöwen oft die richtigen Lösungen gegen die 5:1 Deckung der HSG. Mit einem 0:5 Lauf innerhalb weniger Minuten bauten die Rosenstädter ihre Führung fünf Minuten vor der Halbzeitpause auf 10:16 aus und konnte diese bis zum Pausenpfiff sogar noch auf 13:20 erhöhen.
In der zweiten Halbzeit erwischte dann aber wiederum Wittlich den besseren Start. Die in der ersten Hälfte noch so stabile Abwehr wies jetzt immer wieder Lücken auf. Gerade über den Kreis bekamen die SG-Handballer so zu viele Gegentore. Gute zehn Minuten vor Schluss kamen die Gastgeber von einem 22:27 Rückstand auf 26:27 ran und das Spiel drohte zu kippen. Doch jetzt drehte Torhüter Luca Wahl noch einmal auf und nagelte hinter einer jetzt wieder besseren Abwehr das Tor zu. Nur noch zwei Treffer hatten die Wittlicher Jungs den Junglöwen in den letzten zehn Minuten entgegenzusetzen. Die schlugen aus ihren Ballgewinnen Kapital und bauten ihre Führung über schnellen Tempohandball wieder aus, wodurch sie am Ende einen verdienten 28:24 Sieg einfahren konnten.
Es spielten:
Luca Wahl im Tor, Louis Ringle 10, Julian Weber 9, Lukas Kondziela 9, Rufus Hütt 3, Fynn Kropp 2, Tim Grunwald 1, Sebastian Birster, Anton Marochkin.
DJK St. Matthias Trier – weibliche B-Jugend 27:27 (15:15)
In einem hart umkämpften Spiel gegen die DJK St. Matthias Trier erspielten sich die B-Jugend-Löwinnen der SG ein 27:27 (15:15)-Unentschieden und konnten damit den ersten Auswärtspunkt der Saison einfahren.
Ohne die verletzte Spielmacherin Milla Hoffmann und die erkrankte Ylvie Danzenbächer wurde die Mannschaft von Trainer Thorsten Hoffmann von Liah Bies und Emma Wenzel aus der C-Jugend unterstützt und lieferte den körperlich überlegenen Triererinnen einen harten Kampf über die gesamte Spielzeit.
Zu Beginn der Partie blieben die SGlerinnen in der Abwehr noch zu passiv und gerieten dadurch in der neunten Spielminute mit 3:6 in Rückstand. Bis zur Pause schafften sie es dann aber, sowohl in der Defensive, als auch beim Tempospiel einen Gang zuzulegen und erkämpften sich bis zur Halbzeitpause den 15:15 Ausgleich. Insbesondere über die Außenpositionen ergaben sich zahlreiche Tormöglichkeiten für die Zweibrückerinnen.
Auch nach dem Seitenwechsel hielten sich die Löwinnen an den Matchplan und konnten sich gegen die groß gewachsenen Gastgeberinnen immer wieder freie Würfe herausspielen."Leider haben wir zu viele Chancen liegen lassen, das hat uns um den zweiten Punkt gebracht", ärgerte sich Trainer Thorsten Hoffmann kurz nach dem Schlusspfiff noch ein wenig. "Dennoch freut es mich sehr, dass sich die Mädels so gut ans Konzept gehalten und in der Abwehr wirklich super gekämpft haben". Zwei mal gingen die Löwinnen noch kurz vor Spielende in Führung (26:25 und 27:26), doch die Triererinnen konnten jeweils egalisieren. "Trotzdem freuen wir uns natürlich sehr über diesen Punkt und die Fortschritte, die man heute sehen konnte", so Hoffmann.
Es spielten:
Leonie Hoffmann und Clara Drumm im Tor, Teresa Wenzel 10, Liah Bies 7, Emma Wenzel 4, Liv Keller 3, Jasmin Ruffing 2, Merle Wiehn 1, July Hoffmann, Lotte Brill, Hannah Luckas
TV Nieder-Olm – SG Zweibrücken C1 30:35 (16:16)
SG Zweibrücken C1 – TV Nieder-Olm 29:29 (15:11)
Die C-Junioren der SG Zweibrücken und des TV Nieder-Olms erlebten am vergangenen Wochenende vermutlich ein Novum in der Regionalliga Südwest. Durch eine Spielverlegung und der daraus resultierenden Terminproblematik trugen die beiden Teams das Hin- und Rückspiel der laufenden Saison am gleichen Wochenende aus. Der Hinspieltermin im November kollidierte mit einer Auswahlmaßnahme der Verbände Saar und Rheinhessen, deren Mitglieder die beiden Vereine sind. Im zeitlich eng getaktetem Spielraster konnten sich die Verantwortlichen dann einvernehmlich auf das Wochenende des Rückspieles einigen. So fand am Samstag die erste Begegnung in Nieder-Olm und am Sonntag die zweite Partie in der Zweibrücker Ignaz Roth Halle statt.
Dabei hatten die Junglöwen mit einem erheblichen Personalmangel zu kämpfen. Eine Grippewelle hatte den Kader der Zweibrücker deutlich reduziert. Mit gerade einmal sieben Feldspielern und zwei Torhütern konnten die Schützlinge von SG-Trainer Stefan Bullacher dementsprechend nicht an die starken Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Am Sonntag musste sogar Torwart Emil Schumann als Feldspieler agieren.
Auf dem Spielfeld lieferten sich beide Mannschaften dann zwei spannende Spiele auf Augenhöhe. Am Samstag gewannen Zweibrücker durch eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang mit 35:30. Während sich am Sonntag die Gäste aus Nieder-Olm über ein 29:29 Unentschieden freuen durften. Die Resultate spiegelten auch die gezeigten Leistungen auf dem Spielfeld wider und am Ende konnten beide Teams zufrieden sein.
Es spielten in beiden Partien:
Philipp Schuld und Emil Schumann (und im Feld) im Tor,
Marco Baas 10, Tom Berger 17, Hannes Neuhäuser 21/9, Luca Baab 4, Manuel Braun 5, Marlon Vater 4, Timofej Henning 3,
TSG Mainz-Bretzenheim SG Zweibrücken B1 21:32 (7:12)
Die B-Jugend der SG Zweibrücken verteidigte durch einen klaren 32:21-Auswärtssieg gegen die TSG Mainz-Bretzenheim die Tabellenführung in der Regionalliga Südwest. Bester Torschütze auf Seiten der Zweibrücker war Julian Weber, der zehn Treffer erzielte.
Die Junglöwen übernahmen von Anfang an das Kommando. Und wie schon in den letzten Spielen war die Defensive das Prunkstück des Zweibrücker Handballnachwuchses. Die 3:2:1-Deckung ließ den Mainzer Aufbauspielern kaum Raum, um sich entfalten zu können. Und hinter der Abwehr agierte Torhüter Finn Grim gewohnt souverän. Der Keeper bestätigte auch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt seine aktuelle Top-Form.
Im Angriff überzeugte vor allem der Rückraum der Junglöwen mit Julian Weber, Nils Stoll und Louis Ringle. Das Trio erzielte zusammen 21 Tore für die Gäste aus der Westpfalz.
Bereits zur Pause lag das Team von SG-Trainer Stefan Bullacher mit fünf Toren (7:12) in Führung. Nach dem Seitenwechsel war die Begegnung dann bereits nach wenigen Minuten entschieden. In der 30. Spielminute war der Vorsprung auf neun Treffer (7:16) komfortabel und vorentscheidend angewachsen. Am Ende siegten die Junglöwen verdient mit 32:21 und bleiben weiter mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer vor den Verfolgern aus Mundenheim und Offenbach.
Es spielten:
Finn Grim im Tor,
Julian Weber 10/1, Nils Stoll 6, Jannis Graff 4, Louis Ringle 5/1, Simon Maury 2, Rufus Hütt 2, Julius Schumann, Tom Propach 2, Henry Berresheim 1