Neues von den Junglöwen KW 04

SG Zweibrücken mC1 – TuS Dansenberg 36:20 (18:5)

Die männliche C-Jugend der SG Zweibrücken hat nach der fünfwöchigen Winterpause einen Traumstart in die Rückrunde der Regionalliga erwischt. Gegen den Tabellennachbarn aus Dansenberg zeigten sich die Schützlinge von Trainer Stefan Bullacher von ihrer besten Seite und gewannen das Westpfalz-Derby souverän mit 36:20. Bester Werfer bei den Junglöwen war Hannes Neuhäuser mit zwölf Treffer.

Vom Anpfiff weg avancierte die flexible und bewegliche Abwehr der Junglöwen zum Sieggarant. Nahezu jeder Angriffsversuch der Gäste aus Kaiserlautern blieb in der aufmerksamen Deckung der 64er hängen und endete nicht selten mit dem Vorwarnzeichen des Zeitspiels. In den ersten 25 Minuten kamen so nur sechs Bälle aufs Tor der Gastgeber. Alle anderen Abschlüsse blieben im starken Block hängen oder verfehlten das Zweibrücker Gehäuse. Bei eigenem Ballbesitz trugen die Zweibrücker ihre Angriffe äußerst zielstrebig vor. Häufig fanden sie schnell die Lücken im Dansenberger Deckungsverband und bauten so die Führung über die Zwischenstände 6:3 (10.) und 12:5 (20.) immer weiter aus. Beim 15:5 war der Vorsprung erstmals auf zehn Tore angewachsen. Mit einem vorentscheidenden Halbzeitergebnis von 18:5 wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang konnten die Gäste die Begegnung dann deutlich ausgeglichener gestalten. Nach weiteren 25 Minuten, in denen sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe lieferten, siegten die Junglöwen verdient mit 36:20 und eroberten den dritten Platz der Regionalligatabelle.

Es spielten:

Philipp Schuld und Emil Schumann im Tor

Marco Baas 7, Tom Berger 6, Hannes Neuhäuser 12/2, Luca Baab, Manuel Braun 2, Lasse Dörr 3, Marlon Vater 1, Jannik Bingert 4, Timofej Henning 1,

 

SG Zweibrücken wC1 – TV Engers 30:20 (15:11) 

Im ersten Spiel im neuen Jahr gewannen die Junglöwinnen der SG Zweibrücken gegen die  C-Jugend des TV Engers aus Koblenz souverän mit 30:20. Die Zweibrücker Mädchen starteten hellwach in die Partie und konnten nach drei Minuten bereits mit 4:0 in Führung gehen. Im Anschluss verloren die Rosenstädterinnen aber etwas die Konzentration und leisteten sich mehrere technische Fehler und Fehlwürfe, so dass Engers das Spiel kurzzeitig drehte und nach  neun Minuten selbst mit 5:6 die Führung übernahm. Die Löwinnen schafften es die Konzentration wieder zu steigern und konsequenter im Ballvortrag und im Abschluss zu agieren. Durch Tore von der stark spielenden Ella Lebron, Liah Bies und Emma Wenzel gingen die Löwinnen wieder in Führung und erkämpften eine Halbzeitführung von 15:11.

Unmittelbar nach der Pause zogen die Löwinnen das Tempo nochmal an und zwangen den TV Engers nach 5 Minuten beim Stand von 20:13 zur Auszeit. Doch auch nach dem Team-Time-Out setzten die SG-Handballerinnen ihre Serie fort und erhöhten durch  zwei schnelle Tore in Unterzahl auf 22:13. Die Vorentscheidung über den Sieg war somit schon nach einer halben Stunde so gut wei gefällt. Emma Wenzel war es vorbehalten in der 45. Spielminute erstmalig einen 10 Tore Vorsprung zu erzielen.

Am Ende siegten die Zweibrücker Löwinnen 30:20 und behaupten somit ihre Spitzenposition in der Regionalliga Südwest.

„Heute haben wir als Mannschaft überzeugt. Jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Besonders loben möchte ich aber Ella Lebron. Sie hat neben der gewohnt starken Abwehrleistung heute auch im Angriff ihr mit Abstand bestes Spiel gemacht. 6 Tore und viele gute Anspiele sind eine starke Leistung und ein Indiz für ihre Entwicklung bisher“, so Trainer Daniel Wenzel nach dem Spiel.

Für die SG waren im Einsatz:

Lena Ganster (Tor), Lilly Götz (Tor)

Emma Wenzel 7, Ella Will 4, Polina Smolnikov 3, Lea Merker 1, Lotte Baumert 1, Hanna Galla 2, Liah Bies 4, Melissa Bettinger 2, Ella Lebron 6

 

SG Zweibrücken mB1 – HLZ Friesenheim/Hochdorf II 23:23 (10:12)

In der B-Junioren-Regionalliga empfingen die Zweibrücker Junglöwen die Bundesligareserve der Eulen Ludwigshafen. Nach einer fulminanten Aufholjagd holten die Hausherren in der Schlussphase einer dramatischen und hochspannenden Partie noch ein gerechtes Unentschieden. Bester Spieler im Team von SG-Trainer Stefan Bullacher war der elffache Torschütze Nils Stoll.

Die Anfangsphase gehörte voll und ganz den starken Gästen aus der Vorderpfalz. Gegen die körperlich überlegenen Rückraumspieler des Handballleistungszentrums Friesenheim/Hochdorf blieben sowohl die Abwehr, als auch Torhüter Finn Grim meistens nur zweiter Sieger. Auch im Angriff taten sich die 64er gegen die kompakte Abwehr des HLZ schwer positive Akzente zu setzen. Nach einer viertel Stunde führten die Gäste bereits mit fünf Toren Differenz (5:11). SG-Trainer Bullacher nahm eine Auszeit und stellte sein Team neu ein. Und die taktischen, sowieso personellen Umstellungen sollten sich auszahlen. Bis zur Pause konnte der Rückstand auf 10:12 verkürzt werden.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen zuerst wieder die Friesenheimer das Kommando. Bis 13 Minuten vor dem Ende erspielten sie sich eine Vier-Tore-Führung. Doch nach einer weiteren Zweibrücker Auszeit, wendeten die Junglöwen das Blatt zu ihren Gunsten. Angetrieben vom überragenden Nils Stolz holten sie Tor um Tor auf. In der Schlussphase traf Rufus Hütt von Linksaußen gekonnt dreimal hintereinander und sicherte seiner Mannschaft den verdienten Punktgewinn.

Es spielten:

Finn Grim im Tor,

Julian Weber 1, Nils Stoll 11, Jannis Graff 1, Louis Ringle 3/3, Simon Maury, Rufus Hütt 5, Julius Schumann 2, Henry Berresheim, Tom Propach,

 

SG Zweibrücken A1 – TuS Dansenberg 28:24 (11:14)

Die A-Junioren bleiben auch nach der Winterpause in der Erfolgsspur. Mit dem mittlerweile fünften Sieg in Folge schoben sich die Junglöwen auf den fünften Tabellenplatz nach vorne. Beim Westpfalz-Derby gegen den TuS Dansenberg ragten Torhüter Luca Wahl, sowie Felix Weinertmit acht Toren und Julian Weber, der fünfmal traf, aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus.

In den ersten dreißig Minuten gaben erst die Gäste aus Kaiserlautern den Ton an. Der Tabellendritte der Regionalliga spielte etwas abgeklärter und machte deutlich weniger Fehler als die zu nervös aufspielenden Hausherren. Als logische Konsequenz bauten die TuS Youngsters ihre Führung bis zum Halbzeitstand von 11:14 kontinuierlich aus.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Junglöwen allerdings wie ausgewechselt aus der Kabine. Angetrieben von Kapitän und Spielmacher Felix Weinert gelang es ihnen durch einen 7:3-Lauf das Spiel bis zur eigenen 18:17-Führung (35.) zu ihren Gunsten zu drehen. Die Abwehr, inklusive des aufmerksamen Torhüters Luca Wahl, stand sicher und ließ den TuS-Angreifern kaum noch Raum, um sich entfalten zu können. In Angriff setzte sich Julian Weber bei Zweikämpfen immer wieder in Szene und traf im zweiten Durchgang fünf Mal ins gegnerische Tor. Als Sebastian Birster wenige Minute vor Schluss den Treffer zum 28:22 gelang, war die Begegnung endgültig entschieden. Am Ende siegten die 64er verdient mit 28:24.

Es spielten:

Luca Wahl im Tor,

Julian Weber 5, Nils Stoll 3, Felix Weinert 8/2, Louis Ringle 1, Lukas Kondziela 4, Ben Schwindt 2, Anton Marochkin, Sebastian Birster 4, Fynn Kropp 1, Max Ulzheimer,

 

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de