SG-Löwinnen empfangen letztjährigen Vizemeister in der Ignaz-Roth-Halle

Am Samstagabend steht für die Zweibrücker SG-Handballerinnen das zweite Heimspiel der Saison an. Das Ziel ist klar: Sie wollen am Wochenende die ersten beiden Punkte einfahren. Gegen die HG Saarlouis wird das allerdings kein leichtes Unterfangen. Mit Saarlouis kommt nämlich der letztjährige Vizemeister in die Rosenstadt.

Die Saarlouiserinnen starteten solide mit zwei Siegen gegen die HSG Ottweiler und den ASC Quierschied in die Saison. Letzte Woche folgte dann aber der erste Rückschlag. Im Spitzenduell gegen die HSG Marpingen/ Alsweiler verloren die HG-Handballerinnen mehr als deutlich mit 32:19. Ein harter Dämpfer für das ambitionierte Team, dass dieses Jahr sicherlich ganz vorne mitspielen will.

Saarlouis besticht mit einem körperlich präsenten Rückraum, der sich mit Zweikampfaktionen gute Torchancen erspielt. Außerdem sind sie vor allem über ihre rechte Flügelseite gefährlich. Mit Kira Zimmer spielt nämlich ihre absolute Toptorschützin auf der Rechtsaußenposition. Sie traf in den vergangenen drei Spielen 22 Mal.

Die Zweibrückerinnen wollen nach drei Niederlagen gegen Marpingen, Köllertal und Oberthal trotz ihres schweren Auftaktprogramms endlich Punkten. In den vergangenen Partien schafften es die SG-Handballerinnen noch nicht ihre Leistung konstant über 60 Minuten hochzuhalten – brachen immer wieder phasenweise ein. Auch wenn dies unter anderem sicherlich der, gerade auf dem Rückraum, dünn besetzten Ersatzbank geschuldet ist, wollen die Rosenstädterinnen weiter daran arbeiten.

Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass wir auch gegen Topteams wie Marpingen oder Oberthal phasenweise mithalten können. Gegen Marpingen sind wir sogar mit einer Führung in die Halbzeit und konnten uns auch am Ende nochmal rankämpfen. Und auch wenn das Ergebnis etwas anderes sagt war es gegen Oberthal zu Beginn der ersten und auch am Anfang der zweiten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Für uns gilt es jetzt diese guten Phasen weiter auszubauen und die nötige Konstanz zu bekommen um Einbrüche zu verhindern“, zieht SG-Trainer Rüdiger Lydorf ein Zwischenfazit.

Genau daran wollen die Zweibrückerinnen nun weiter arbeiten. Für mehr Wechselmöglichkeiten sorgt dafür am Wochenende wieder Milla Hoffmann. Die 17-jährige Jugendspielerin spielt aktuell eigentlich in der zweiten Mannschaft der SG, absolvierte die Vorbereitung, sowie die vergangenen Trainingswochen aber auch im Oberligateam. Vergangene Woche rückte sie für Katrin Hoffmann in den Spielkader nach und machte ihre Sache bei ihrem Debut in der ersten Mannschaft gleich gut. Daher wird sie auch in der kommenden Partie wieder auf der Spielerbank platz nehmen um auf Rückraummitte für Entlastung zu sorgen. Unter anderem für Celine Jag, die sich in Oberthal am Finger verletzte und unter der Woche nur eingeschränkt trainieren konnte. Inwiefern sie am Samstag einsetzbar ist, wird sich noch zeigen. Abgesehen davon können die Löwinnen aber auf ihren vollen Kader zurückgreifen.

Außerdem erreichte die Rosenstädterinnen unter der Woche noch eine weitere positive Nachricht. Lea Luga, die sich im ersten Spiel der Saison das Kreuzband riss, wurde am Mittwoch erfolgreich operiert und kann nun mit ihrer Reha beginnen. Auch sie wird am Samstag voraussichtlich schon wieder vor Ort sein um ihr Team vom Spielfeldrand aus unterstützen zu können. Diesmal sogar in der heimischen Ignaz-Roth-Halle. Auf Wunsch der Mannschaft hin, wurden die Heimspiele der SG-Handballerinnen teilweise in die kleinere der beiden Zweibrücker Hallen gelegt.

Durch die Zuschauertribünen direkt am Spielfeldrand und der Größe der Halle, kommt in der Ignaz-Roth-Halle immer mehr Stimmung der Zuschauer bei den Spielerinnen auf dem Feld an. Mit der Unterstützung von außen wollen wir am Samstag alles geben um den ersten Sieg zu holen“, freut sich Lydorf auf die Partie.

Anpfiff ist um 18 Uhr in der Ignaz-Roth-Halle in Zweibrücken.

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.