SG SV 64/VT Zweibrücken - TV Kirkel 35:19 (18:9)
Die Handballerinnen der SG SV 64/VT Zweibrücken fuhren am Samstag gegen den TV Kirkel den achten Sieg im achten Spiel im Jahr 2024 ein und gingen so einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Die Zweibrückerinnen haben sich nun einen so großen Vorsprung auf die Verfolger aufgebaut, dass sie aus den letzten drei Spielen lediglich noch einen Sieg benötigen, um die Meisterschaft klarzumachen. Beste Spielerin in der Partie gegen Kirkel war Torhüterin Christina Grünewald, die mit einer sehr guten Leistung einen starken Rückhalt für die SG-Abwehr bot.
In den ersten Minuten lief das Spiel wie geplant. Die Zweibrückerinnen erkämpften sich direkt eine Führung und setzten sich auf fünf Tore ab (7:2; 9. Spielminute). Doch ab dann verlief das Spiel der Zweibrückerinnen sehr durchwachsen. Zwar stand die Abwehr über weite Strecken stabil, doch im Angriff fanden die Rosenstädterinnen keinen richtigen Zug zum Tor und ihr Spiel wurde übersät mit technischen Fehlern und Fehlwürfen. In den ersten 25 Minuten war es fast ausschließlich Janine Baus, die den Weg zum Tor fand und ihr Team im Spiel hielt. Sie allein erzielte acht der bis dahin 12 geworfenen Tore der Zweibrückerinnen (12:8; 26. Spielminute).
Nach einer Auszeit des TV Kirkel fanden die Hausherrinnen besser ins Spiel. Die Zweibrückerinnen machten jetzt richtig Tempo und überrollten die Kirklerinnen förmlich. Den Anfang machte Lejla Carkadzija im Gegenstoß. Dann war es Lea Luga, die mit drei Treffern in Folge die Führung ausbaute. Kurz vor der Pause traf Lucy Hilz zum 18:9 Halbzeittreffer.
(Starke Leistung im Tor - Christina Grünewald)
In der zweiten Hälfte zeigten sie dann ihre klare Überlegenheit und setzten sich Tor um Tor weiter ab. Nachdem Janine Baus eine Viertelstunde vor Schluss zur 16-Tore-Führung traf, war die Vorentscheidung über den Sieg endgültig gefallen (26:10; 44. Spielminute). Die hohe Führung nutzte SG-Coach Rüdiger Lydorf um munter durchzuwechseln und neue Formationen auszuprobieren.
Am Ende gewannen die Zweibrückerinnen verdient mit 35:19 und stehen mit 35:3 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze.
“Der Sieg ist denke ich heute auch in der Höhe verdient, auch wenn wir heute durch viele Unkonzentriertheiten nicht unsere beste Leistung abrufen konnten und gerade die erste Hälfte sehr zerfahren war. Dennoch sind wir glücklich über die zwei Punkte und wollen jetzt den Fokus auf das kommende Spiel in Saarlouis setzen”, zeigte sich Zweibrückens Trainer Rüdiger Lydorf nach dem Spiel kritisch.
Es spielten:
Christina Grünewald und Leyla Semar im Tor,
Janine Baus 14/5, Katrin Hoffmann, Lea Luga 6, Ella Hartfelder 1, Lucy Hilz 4, Vera Jänicke 8, Celine Jag 1, Lejla Carkadzija 3, Anna Sommer, Lea Edrich 3, Lea Bullacher, Charlotte Krauß
Siebenmeter: 5/7 – 1/2, Zeitstrafen: 1:1, Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Scholer (TuS Elm-Sprengen)