Die zweite Männermannschaft der SG Zweibrücken unterlag im Auswärtsspiel bei der HSG Saarbrücken mit 28:23 (13:9). Trotz der fünften Niederlage in Folge war man auf Zweibrücker Seite nicht ganz unzufrieden. Unter schwierigen Bedingungen zeigten sie eine gute Leistung und verdienten sich ein Lob von Interimstrainer Benni Zellmer.
Der Trainer der zweiten Mannschaft, Maximilian Sema, stand am vergangenen Samstag nicht zur Verfügung und wurde von Benni Zellmer vertreten. Zellmer selbst musste auf einen Großteil seines Kaders verzichten, da sowohl die erste Mannschaft als auch die A-Jugend zeitgleich im Einsatz waren. „Dafür, dass die Vorzeichen nicht wirklich gut waren, haben die Jungs eine gute Leistung gezeigt. Die Abwehr mit den beiden Torhütern hat stark zusammengespielt. Jeder hat 100 Prozent gegeben. Deshalb denke ich, dass man mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden sein kann“, so Zellmer.
Der Tabellenzweite, der neben der HSG Völklingen zu den beiden Topfavoriten auf die Meisterschaft zählt, startete gut in die Partie und war vor allem in der Abwehr sehr präsent. Nach gut 18 Minuten führten sie mit 8:3, doch nach einer Auszeit der Zweibrücker Bank kamen die Gäste aus der Rosenstadt immer besser ins Spiel. Acht Minuten später hatten sie auf 11:9 verkürzt und zwangen die Mannschaft aus der saarländischen Landeshauptstadt zu einer Auszeit. Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 13:09.
Auch in der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber zunächst besser ins Spiel. Bis zur 42. Minute bauten sie ihren Vorsprung auf 20:12 aus. Doch auch diesmal ließen sich die Löwen aus Zweibrücken nicht abschütteln. Sie konnten den Favoriten zwar nicht mehr in Bedrängnis bringen, aber immerhin zwischenzeitlich auf drei Tore verkürzen (24:21, 55.).
Nach der wohlverdienten Winterpause geht es im Januar weiter. Am 11.01.2025 werden sie vom HC Schmelz empfangen und müssen punkten.
Für die SG Zweibrücken II spielten:
Alexander Sema und Dennis Buchner im Tor,
Dennis Bernt 6/1, Johannes Knoll 4, Niklas Franzl 4/1, Leo Roller 3, Cesario Zidar 2, Mathias Knoll 2, Jakob Schaum 1, Fabian Naumann 1,