Spielfreudige Zweibrücker schlagen Gekkos

Die Zweibrücker Handballer können gegen die HSG Eckbachtal den sechsten Sieg nacheinander feiern. Gegen den Vorletzten der Oberliga-RPS lassen sie nichts anbrennen und gewinnen zuhause souverän mit 31:20 (17:12). Bester Werfer der Partie waren Tom Ihl und Tom Grieser mit jeweils sieben Treffern.

„Heute war es entspannter“, sagte SG-Coach Klaus Peter Weinert nach der Partie. Er zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. „Wichtig war mir heute, dass wir allen Spielern Spielzeit geben konnten“, so Weinert. Er nutzte die Partie, um verschiedene Formationen zu testen, als auch dafür, den jüngeren Spielern ihre Zeiten zu geben. Mit Jakob Schaum, Samuel Reitz und Tim Eisel waren gleich drei Spieler aus der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen und habe ihre Sache auch sehr ordentlich gemacht.

Gegen ersatzgeschwächte Gäste, die nur mit schmalem Kader angereist waren, legten die Zweibrücker Löwen los wie die Feuerwehr. Die Abwehr zeigte sich beweglich und gut eingestellt. So eroberten sie einen Ball nach dem anderen. Dahinter stand ein guter Damian Zajac, der in der ersten Halbzeit insgesamt acht Paraden zeigte. Nach vorne wurde mit viel Tempo die Torchance gesucht. Etwas mehr als sieben Minuten waren gespielt, als die Zweibrücker bereits 4:0 führten. Erst in der neunten Minute mussten sie per Gegenstoß den ersten Gegentreffer hinnehmen. Als der gute Adam Soos auf 6:2 für die Hausherren stellte, hatte HSG-Coach Thorsten Koch Gesprächsbedarf und nahm in der elften Minute eine Auszeit. Die Gäste stabilisierten sich in der Folge und konnten eine Zeitstrafe gegen Nils Wöschler dazu nutzen, auf 7:5 (15.) zu verkürzen. Nach dieser kurzen Schwächephase, in der zusätzlich auch noch die eine oder andere gute Chance liegen gelassen wurde, zeigten die Rosenstädter wieder den Handball, den man von ihnen gewohnt ist. Kompromisslos in der Abwehr, schnell und spielfreudig im Angriff. Auch sie nutzten eine Zeitstrafe des Gegners und zogen binnen weniger Minuten auf 14:6 (23.) davon. Schon früh in der Partie wechselte Weinert munter durch, ohne dass es zu einem größeren Bruch kam. Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 17:12.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Zweibrücker zunächst leichte Anlaufschwierigkeiten. Nach dem zwischenzeitlichen 18:13 und einer Zeitstrafe gegen den jetzt im Rückraum spielenden Max Kroner, konnten die Gäste bis zur 37. Minute auf 18:15 verkürzen. Von Nervosität war bei den Gastgebern aber nichts zu spüren. Es wurde erneut ein Gang hochgeschaltet und bis zur 47. Minute konnte der Vorsprung auf 25:16 ausgebaut werden. Der für Zajac in der zweiten Halbzeit eingewechselte Norman Dentzer entschärfte in dieser Phase gleich drei Siebenmeter der Gäste. Auch nach einer zwischenzeitlichen Auszeit der HSG Eckbachtal ließen die Löwen nichts mehr anbrennen und spielten weiter erfrischenden Handball, scheiterten jetzt aber auch das eine oder andere Mal an Rouven Hahn im Gekko-Tor. Nils Wöschler und Max Kroner verteilten in der zweiten Halbzeit gut die Bälle und brachten so ihre Mitspieler in gute Positionen, die vor allem der sehr agile Tom Ihl im rechten Rückraum zu wissen nutzte. So bauten die Hausherren ihren Vorsprung immer weiter aus und führten in der 54. Minute mit 30:17. Am Ende freuten sie sich über einen verdienten 31:20-Heimerfolg.

Mit dem sechsten Sieg in Folge konnte der HV Vallendar in der Tabelle überholt werden. Somit gehen die Rosenstädter als Tabellenfünfter in die Faschingspause. Danach, am 18.02., werden sie vom TuS Dansenberg 2 empfangen, ehe sie in den beiden Wochen danach gleich zwei Schwergewichte der Liga empfangen. Nacheinander kommen nach Zweibrücken die HSG Rhein-Nahe Bingen und danach den Ligaprimus aus Mundenheim.

Für die SG Zweibrücken spielten:

Damian Zajac (1-30, 8 Paraden), Norman Dentzer (31-60, 6 Paraden, davon 4 Siebenmeter) im Tor, Tom Ihl 7, Tom Grieser 7, Adam Soos 5, Philipp Hamann 3, Nils Wöschler 2/2, Maximilian Kroner 2, Nico Graeber 2, Samuel Reitz 2, Jakob Schaum 1/1, Marian Graff, Moritz Baumgart, Tim Eisel

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de