SG will mit Sieg in die Winterpause

Am letzten Spieltag der Hinrunde und des Kalenderjahres 2024 reist die SG Zweibrücken nach Dansenberg. Am Samstag um 20 Uhr werden sie vom Tabellendritten TuS Dansenberg. Nach dem überzeugenden Sieg gegen die HG Saarlouis II wollen die Jungs von Marek Galla an diesem Wochenende nachlegen. In Dansenberg hängen die Trauben allerdings hoch.

Der 32:22-Heimerfolg war ganz nach dem Geschmack von Trainer Marek Galla. Seine Mannschaft präsentierte sich in der Abwehr bärenstark und legte dort den Grundstein für den späteren Erfolg. Aber auch im Angriff zeigte man sich zielstrebiger und torgefährlicher als in der Vorwoche. Der klare Derbysieg war mehr als verdient. Es war nicht das erste Mal in dieser Saison, dass die Zweibrücker nach schwächeren Leistungen eine starke Reaktion zeigten. Allerdings fehlte die Konstanz. Genau das will man am Wochenende ändern und nachlegen. Die Aufgabe beim Tabellendritten ist mehr als schwer, aber man ist fest entschlossen, den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Zwar konnte der Vorsprung auf die Abstiegsplätze etwas ausgebaut werden, doch das reicht den Zweibrückern nicht. Man will sich weiter nach oben arbeiten und zeigen, dass man zu mehr in der Lage ist.

Auch die Dansenberger können mit einem guten Gefühl in die Partie gehen. Nach drei Niederlagen in Folge besiegten sie am vergangenen Wochenende auswärts den HB Mülheim-Urmitz mit 26:31 und stehen trotz des zwischenzeitlichen Negativlaufs zu Recht auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Der Absteiger aus der 3. Liga hatte vor der Saison einige Abgänge zu verkraften, konnte aber auf den Kader der Oberliga-RPS-Mannschaft zurückgreifen und so schnell eine eingespielte und sehr talentierte Regionalliga-Mannschaft auf die Beine stellen. Nach den ersten acht Spielen hatte man bereits 14 Punkte auf dem Konto und war Zweiter hinter dem Ligaprimus aus Vallendar, der bis dahin der einzige war, der die jungen Dansenberger schlagen konnte. Doch dann mussten sie sich dreimal in Folge geschlagen geben. „Sie haben eine junge Truppe, die einen guten Start hingelegt hat. Nach dem Sieg in Mülheim werden sie am Samstag mit breiter Brust auflaufen. Sie haben eine gute Mischung im Team. Das wird eine ganz schwere Aufgabe“, sagte SG-Trainer Marek Galla. TuS-Trainer Theodoros Megalooikonomou kann nicht nur auf die jungen Wilden zurückgreifen, sondern hat beispielsweise mit Christopher Seitz auch erfahrene Spieler im Kader. Es gibt nicht den einen Spieler, den man ausschalten muss. Sie kommen über die mannschaftliche Geschlossenheit und sind gerade zu Hause eine Macht.

Verstecken müssen sich die Rosenstädter aber nicht. Trotz der derzeit unbefriedigenden Tabellensituation haben sie gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt. Der deutliche Derbysieg hat die Stimmung weiter verbessert. „Die Stimmung ist richtig gut. Die Jungs haben vor allem sich selbst gezeigt, dass sie es können. Eines ist für Samstag aber auch ganz klar. Es geht nur über eine starke Deckung“, so Galla.

Zweite Mannschaft bei Saarbrücken zu Gast

Auch die zweite Mannschaft ist am Wochenende ein letztes Mal in diesem Kalenderjahr gefordert. Sie sind zu Gast bei der HSG Saarbrücken. Alles andere als ein klarer Erfolg des Tabellenzweiten aus der saarländischen Landeshauptstadt wäre eine Überraschung. Zumal der Perspektivkader der Zweibrücker derzeit der eigenen Form hinterherläuft. Mittlerweile ist man auf den vorletzten Platz zurückgefallen und benötigt dringend Punkte für den Klassenverbleib. Anwurf in Saarbrücken ist am Samstag um 18 Uhr.  

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de