Punktgewinn oder Punktverlust? - Unentschieden in Dansenberg

Der Lauf von sechs Siegen in Folge fand gestern Abend ein Ende. Mit einem leistungsgerechten 29:29 (15:15) musste sich das Team des SG-Trainers Klaus Peter Weinert gegen den TuS 04 Kl-Dansenberg II zufriedengeben. Bester Torschütze der Partie war der Zweibrücker Tom Grieser mit elf Treffern.

"Im Grunde war es ein Punktverlust, aber nach dem Spielverlauf war es am Ende doch ein Gewinn", kommentierte Klaus Peter Weinert die Partie. Obwohl die Zweibrücker immer noch auf einige wichtige Spieler verzichten mussten, gingen sie als Favorit in das Duell gegen den Tabellenzwölften der Oberliga-RPS. Das Ziel war der siebte Sieg in Folge, doch es kam anders. Der TuS, unter der Leitung von Trainer Theodoros Megalooikonomou, der auch das Traineramt bei der ersten Mannschaft in der dritten Liga übernommen hatte, erwies sich als erwartet schwerer Gegner. Die junge TuS-Truppe, unterstützt von drei Spielern aus der ersten Mannschaft, lieferte den Zweibrückern einen packenden Kampf.

Die Hausherren führten 3:1, als in der siebten Minute Adam Soos den zweiten Treffer für die Gäste erzielte. In den folgenden drei, fast vier Minuten schien es, als hätten die Gäste ihren Rhythmus gefunden. Nach etwas mehr als zehn Minuten erzielte Tom Ihl mit seinem zweiten Treffer die Führung von 3:5. Vor allem in der ersten Halbzeit wechselte die Führung ständig. Nach dem zwischenzeitlichen 5:7 (13. Minute) glich Bennet Löhmar für den TuS II mit zwei Treffern in der 15. Minute zum 7:7 aus. Löhmar, einer der Aushilfsspieler aus der ersten Mannschaft, war mit acht Treffern der beste Werfer seines Teams. Als die Gastgeber drei Treffer in Folge erzielten und mit 10:8 in Führung gingen, nahm Weinert in der 18. Minute eine Auszeit. Seine Mannschaft führte vier Minuten später mit 11:12. Es blieb jedoch knapp, auch dank einer guten Leistung des Torhüters beim TuS, so dass es zur Halbzeit 15:15 stand. "Leider hatten wir in der ersten Halbzeit gefühlt genauso viele Fehlversuche wie Tore, trotz bester Chancen", ärgerte sich Weinert.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb die Partie zunächst turbulent, bevor die Zweibrücker in der 42. Minute erstmals sogar mit drei Toren führten (20:23). Fast zehn Minuten lang verteidigten die Gäste aus der Rosenstadt diesen Vorsprung. "Mitte der zweiten Halbzeit schien es, als hätten wir das Spiel im Griff. Leider waren die Jungs dann aber auch müde, und in so einem engen Spiel fehlten uns auf zentralen Positionen die Wechselmöglichkeiten", erklärte Weinert. Bis zum 24:27 in der 50. Minute sah es für die Zweibrücker gut aus. Doch dann legte der Perspektivkader des TuS noch einmal nach. Fünf Minuten vor Schluss glich Luca Stolze zunächst für sein Team zum 28:28 aus, um dann etwas mehr als dreieinhalb Minuten vor Schluss sogar die erneute Führung (29:28) für die Gastgeber zu erzielen. In den spannenden Schlussminuten bekamen die Fans beider Lager noch einmal alles geboten, was diesen Sport ausmacht. Zunächst vergaben die Löwen einen Siebenmeter, um dann in der Schlussminute durch den starken Tom Grieser zum Ausgleich zu kommen. Artistisch verwandelte er einen Ball am Kreis. In der verbleibenden Zeit gelang es den Rosenstädtern, ihr Tor zu verteidigen und wenigstens einen Punkt zu ergattern.

Durch den gleichzeitigen Sieg des HV Vallendar rutscht die SG Zweibrücken in der Oberliga-Tabelle einen Platz nach hinten und ist jetzt Sechster. Die beiden kommenden Gegner der Löwen haben es in sich. Nacheinander empfangen sie die HSG Rhein-Nahe Bingen und die VTV Mundenheim.

Für die SG Zweibrücken spielten:

Damian Zajac, Norman Dentzer im Tor, Tom Grieser 11, Adam Soos 5, Nils Wöschler 4, Maximilian Kroner 3, Tom Ihl 2, Nico Graeber 2, Philipp Hammann 1, Marian Graff 1, Jakob Schaum, Moritz Baumgart, Samuel Reitz

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de