Letztes Heimspiel wird zum emotionalen Höhepunkt der Saison

Das letzte Heimspiel der Saison wurde bei der SG Zweibrücken zum Spektakel. Vor, während und nach der Partie präsentierten sich die Zweibrücker von ihrer besten Seite und machten den Abend zu einem, den man nicht so schnell vergessen wird. Handball wurde auch noch gespielt. Die Zweibrücker Löwen schlugen vor 1.000 Zuschauern die Handballfreunde Illtal verdient mit 28:22 (13:11) und klettern mit diesem Erfolg mindestens einen Platz. Bester Werfer war Nils Wöschler mit neun Treffern, zwei davon per Siebenmeter.

(Eine weitere tolle Idee der besten Fans der Liga)

Bei der gut besuchten Saisonabschlussfeier konnte man überall die gleiche Einschätzung vernehmen. Die Spielgemeinschaft der einstigen Rivalen, des SV 64 Zweibrücken und der VTZ Saarpfalz, ist auf dem besten Weg zu einer Erfolgsgeschichte. Es sind dabei nicht unbedingt die sportlichen Erfolge, die zweifelsohne da sind, es ist vielmehr die Präsentation, das Bild, der Zusammenhalt den die neue Spielgemeinschaft zeigt und lebt, die dieses erste Jahr prägt. Schnell, vielleicht sogar unerwartet schnell, haben beide Lager zueinandergefunden und sich als Einheit präsentiert. Der Erfolg ließ hierbei nicht lange auf sich warten. Neun Meistermannschaften wurden am gestrigen Abend nach der Partie geehrt und bekamen vor toller Kulisse die Anerkennung, die sie sich auch verdient hatten. Es war ein Abend mit tollen Bildern aus dem Zweibrücker Handballsport, die in die Welt getragen wurden und zeigten, dass die Entscheidung und der eingeschlagene Weg mehr als richtig waren.

(Tolle Kulisse für das letzte Heimspiel - 1.000 Zuschauer kamen zum letzten Heimauftritt der Löwen)

Vor der Partie empfingen die Verantwortlichen der SG Zweibrücken die Sponsoren und bedankten sich für den Einsatz, den sie der SG haben zukommen lassen. Die SG nahm ihre Gäste mit auf die Reise und erklärte in verschiedenen Redebeiträgen, wieso ihre Unterstützung auf nährhaften Boden trifft, aber auch wie dankbar man dafür ist, auf diese Unterstützung zählen zu können. Jugendkoordinator Stefan Bullacher gab Einblicke und die vielfältigen Aufgabengebiete in der Jugendarbeit und verdeutlichte, dass man in Zweibrücken sich das Ziel gesetzt hat sowohl leistungsorientierten Handball, als auch Breitensport anzubieten. Um auch nächste Saison an die 20 Jugendmannschaften am Spielbetrieb melden zu können, hat man alle Hebel in Bewegung gesetzt und eine Struktur geschaffen, die der gewachsen sein wird. Egal ob Stefan Bullacher, Winfried Tänzer oder Christian Gauf – alle sind sich darin einig, dass der Zusammenschluss des SV 64 und der VTZ die richtige Entscheidung war und man freut sich auf die nächsten Jahre.

(Viele Sponsoren folgten der Einladung)

In der Zwischenzeit füllte sich die Halle. Viele Freunde, Fans und Gönner des Zweibrücker Handballsports fanden ihren Weg in die Westpfalzhalle und wurden von einer erneut tollen Choreo der Löwenfans überrascht. Der Rahmen hätte für ein letztes Heimspiel nicht besser sein können. Zu Gast waren die HF Illtal als Tabellensiebter der Oberliga-RPS. Während die Zweibrücker auf den aus den letzten Wochen gewohnten Kader zurückgreifen konnten, mussten die Gäste auf ihre beiden besten Torschützen verzichten. Sowohl Max Mees, als auch Moritz Willscheid, standen HF-Trainer Mirko Pesic nicht zur Verfügung. Doch auch ohne die beiden Toptorschützen zeigten seine Jungs eine starke Partie. Bis in die Schlussphase der ersten Hälfte hatten die Gäste die Nase vorn. Die Zweibrücker erlaubten sich in der ersten Hälfte zu viele einfache Fehler und fanden nur schwer Lösungen gegen die gute 6:0-Deckung der Zebras. Die Illtaler hingegen spielten sehr diszipliniert und abgezockt und ließen sich nur selten zu wilden Aktionen hinreißen. So verhinderten sie in großen Teilen das gefürchtete Zweibrücker Tempospiel. Nach dem zwischenzeitlichen 10:11 (26.) wurden die Hausherren ihre Favoritenrolle aber gerecht und konnten nach einem Doppelschlag von Tom Ihl erstmals in Führung gehen (12:11, 28.). Zur Halbzeit führten sie dann mit 13:11.

In der zweiten Hälfte begannen die Gäste mit dem siebten Feldspieler. Die Hausherren nutzten zwei einfache Fehler um sich auf 15:11 (32.) abzusetzen. In der Folge aber bekamen die Zweibrücker dieses taktische Mittel schlechter verteidigt, sodass die Gäste den Rückstand immer weiter verkürzen konnten. Bis auf 18:17 (43.) war der Vorsprung der Löwen geschmolzen, als SG-Coach Klaus Peter Weinert sich dazu entschloss im Tor zu wechseln. Für den in der ersten Hälfte guten Damian Zajac kam jetzt Norman Dentzer. Mit fünf Paraden innerhalb kürzester Zeit verhalf er seinen Jungs dazu sich vorentscheidend auf 23:17 (52.) abzusetzen. Vom Publikum wurde dies mit Sprechchören honoriert. Illtal gab sich nicht auf, konnte die Zweibrücker aber nicht mehr in Bedrängnis bringen. Nochmals laut wurde es, als Benjamin Zellmer sein Comeback gab und in der 57. Minute seinen vorletzten Treffer in SG-Trikot setzte. Auch er wurde mit Sprechchören gefeiert. Zellmer war es dann auch der den Schlusspunkt zum verdiente 28:22-Heimerfolg setzte.

(Benni Zellmer bewies nochmals seine Kaltschnäuzigkeit vom Punkt)

Kaum war die Partie abgepfiffen, starteten viele fleißige Helfer mit den Vorbereitungen für den nächsten Teil. Nicht weniger als neun Meistermannschaften wurden nacheinander vor toller Kulisse geehrt und gebührend gefeiert. Vor allem die Augen der kleinsten Meister strahlten. Danach wurden fünf Spieler verabschiedet, die nächstes Jahr Klaus Peter Weinert nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Der einzige, der sich einem neuen Verein anschließen wird, ist Adam Soos. Er wechselt in die 3. Liga zu den Horkheim Hunters. Rechtsaußen Marian Graff zieht es berufsbedingt in eine andere Region, sodass er ab kommender Runde nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Mit Moritz Baumgart, Niklas Bayer und Benjamin Zellmer wurden gleich drei Spieler verabschiedet, die die Handballschuhe an den Nagel hängen werden. Baumgart möchte sich zukünftig mehr Zeit für seine Familie nehmen. Niklas Bayer und Benjamin Zellmer mussten in den letzten Jahren so viele größere und kleiner Verletzungen durchleben, dass sie sich entschieden haben sich als Spieler zurückzuziehen. Erfreulicher Weise werden aber beide dem Verein die Treue halten und in anderen Funktionen weiterhin Teil der SG-Familie bleiben.

(Danke Marian)

(Danke Moritz)

(Danke Niklas)

(Danke Adam)

(Danke Benni)

Im Anschluss daran ließ man gemeinsam bei der Saisonabschlussfeier die Saison Revue passieren und feierte ausgelassen einen unvergesslichen Abend.

Nächste Woche, zum großen Finale, werden die Rosenstädter von der Sportfreunden Budenheim empfangen. Sogar der Vizetitel ist noch möglich, doch dafür muss man in Budenheim gewinnen.

Für die SG Zweibrücken spielten:

Damian Zajac (1-41, 6 Paraden), Norman Dentzer (42-60, 6 Paraden) im Tor, Nils Wöschler 9/2, Adam Soos 4, Tom Ihl 4, Tom Grieser 4, Philipp Hammann 2, Benjamin Zellmer 2/1, Nico Graeber 2, Tim Eisel 1, Marian Graff, Jakob Schaum, Moritz Baumgart, Martin Leufke

Saarlandstr. , 66482 Zweibrücken -49 6332 91014-88 info@sgzw.de