Am morgigen Samstag empfangen die Handballer der SG Zweibrücken die HSG Rhein-Nahe Bingen. Nach der Auswärtsniederlage in Vallendar wollen es die Zweibrücker gegen die Rheinhessen aus Bingen besser machen und den nächsten Heimsieg einfahren. Bingen steht derzeit mit 4:2 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Anwurf in der Westpfalzhalle ist um 18 Uhr.
Nach drei Spieltagen steht die SG Zweibrücken mit 2:4 Punkten auf dem zehnten Rang. Die Punkte drei und vier sollen am Wochenende eingefahren werden. Dafür muss es vor allem vor dem Tor besser werden als noch in der Vorwoche. „Zum einen die Chancenverwertung und in manchen Siuationen die Cleverness im Spiel“, nennt Torhüter Norman Dentzer die beiden Hauptgründe für die Niederlage in Vallendar. Dentzer ist mit 38 Jahren der Älteste im Team, hat aber schon früh in der Saison gezeigt, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Beim letzten Auftritt in der heimischen Westpfalzhalle stellte er dies erneut eindrucksvoll unter Beweis. Gleich fünf Siebenmeter entschärfte der erfahrene Torhüter und Familienvater. Eine Leistung, die ihm nicht zum ersten Mal in seiner Karriere gelang. „Ich will gewinnen. Das ist mein Antrieb. Dafür schaue ich mir stundenlang Videos des Gegners an und versuche im Training auch mit 38 Jahren immer weiter an mir zu arbeiten“, erklärt Dentzer seine nicht enden wollende Motivation. Dafür wird er vom Publikum gefeiert und von seinen Gegnern gefürchtet.
(Einer der besten seines Fachs - Torhüter Norman Dentzer)
Er investiert viel in seinen Sport, weiß aber auch, wann Schluss sein sollte. „Ich höre auf meinen Körper. Aktuell kann ich sagen, dass ich nach dem Training und den Spielen keine Schmerzen habe. Solange das so ist, spiele ich weiter“, sagt Dentzer. Sein Spiel hat er über die Jahre angepasst und weiterentwickelt. Ausgelernt hat er bis heute nicht, wie er selbst sagt: "Mit der Zeit und der Erfahrung habe ich verschiedene Techniken ausprobiert und das Beste behalten, was zu mir passt. Selbst heute entdecke ich noch etwas und probiere es im Training aus. Natürlich bin ich nicht mehr so schnell wie mit 18, aber dafür erkenne ich Situationen früher und bewege mich dann auch früher.“ Was er nicht angepasst hat, ist sein Ritual vor dem Spiel. Vor jedem Spiel gibt es Nudeln mit Hackfleischsoße, zubereitet von seiner Ehefrau. Ein gut aufgelegter Norman Dentzer wäre am Samstag immens wichtig, denn mit Bingen kommt eine ganz starke Truppe nach Zweibrücken.
Die HSG Rhein-Nahe Bingen belegte in der vergangenen Saison den vierten Platz in der damaligen Oberliga-RPS und überzeugte mit einer guten Runde. „Bingen ist eine sehr gut eingespielte Mannschaft. Seit Jahren spielen viele Spieler zusammen und haben mit Markus Herberg über die Zeit einen sehr guten Trainer, der das Maximum aus den Spielern holt. Sie spielen schnell nach vorne und können aber auch über den Rückraum gefährlich sein“, weiß Dentzer Bescheid. Die einzige Niederlage gab es bislang auswärts beim TV Homburg. Die Mannschaften aus Saulheim und Mülheim-Urmitz konnten in den Heimspielen klar geschlagen werden. Den einen Torschützen sucht man auf Binger Seite vergebens. Sie sind von allen Positionen gefährlich und dadurch schwer auszurechnen.
Die Zweibrücker Löwen wollen aber, egal wie, den nächsten Heimsieg einfahren. Wie schon in der vergangenen Saison ist es auch in diesem Jahr das Ziel, alle Heimspiele zu gewinnen.
Neben dem Handballspiel gibt es am Samstag noch weitere Highlights, für die sich ein Besuch in der Westpfalzhalle lohnt. In der Halbzeitpause der Partie zwischen unseren Löwen und der HSG Rhein-Nahe Bingen wird ein Vertreter des Handballverbandes Saar in die Halle kommen, um unseren Kids die Meisterurkunden für ihre tollen Leistungen in der vergangenen Saison zu überreichen. Für Euch Junglöwen heißt das: Bitte zieht Euch Euren besten Anzug, unseren SG-Trainingsanzug, an und kommt in der Halbzeitpause auf die Spielfläche.
Als weiteres Highlight beginnt mit dem Heimspiel am Samstag eine ganz besondere Sammelaktion. In den kommenden 12 Ausgaben unseres Heimspielmagazins erwartet Euch der exklusive SG Zweibrücken Starschnitt.
Also, nicht verpassen – schnappt Euch das erste Teil und seid bei jedem Heimspiel dabei, um den Starschnitt zu komplettieren.